In diesen Tagen des Meraner Advents

Jetzt im Winter kommt alles zur Ruhe. Wir Menschen sollten es ebenso mal ganz bewusst mit Muße versuchen. Um es mit einer alten Weisheit zu sagen: „Eine kurze Rast hält nie auf“.  Die Natur macht es uns mit dem oft erprobten Rhythmus und mit der ebenso altbewährten Methode bewundernswert vor. Unbekümmert und Gott sei Dank, immer noch weitest gehend unbeeinflusst von der oft rücksichtlosen Gewalt des Menschen.

In Südtirol ist es in diesen Tagen wieder fast so geschäftig,  wie es die meisten von ihrem Sommerurlaub her kennen. Meran zieht täglich tausende von Besuchern auf den  schmucken Weihnachtsmarkt an der Passerpromenade. In den beschaulichen Gassen in und um der Stadt Meran, bis hinaus in die Dörfer,   hat eine besondere Stimmung wohltuend Einzug gehalten. Es fehlt eigentlich „nur“ mehr der Schnee, um das Glück vollkommen zu machen. Ja, es sind vor allem unsere Sinne, die gerade jetzt ihr größtes Fest feiern und das ist gut so. Man denke nur an die Düfte der Weihnachtszeit – wenn das überhaupt geht, an so etwas Vergängliches wie Düfte  „denken“ zu können? Düfte lassen sich nicht fotografieren und schon gar nicht auf CD brennen. Nur wenn sie dann da sind, dann haben sie eine mächtige Wirkung und versetzen uns für Augenblicke um Jahrzehnte zurück, hinein in eine bestimmte Zeit.    

Ob es nun die Kindheitserinnerungen sind oder einfach nur der Wunsch, wieder selbst  ein wenig Kind sein zu dürfen,  die Sehnsucht auf Tage des Genießens mit Plätzchen, Vanillekipferl und Zimtsternen.  Alles das macht diese Zeit um die Jahreswende so spannend. So wünschen wir an dieser Stelle eine genussreiche Zeit vor allem für die Sinne und etwas Zeit zum Innehalten.

Mit herzlichen Grüßen aus Südtirol
Ihre Familie Schrott
Hotel Sonnenhof***S
Familie Schrott
I-39010 Kuens bei Meran
Tel +39 0473 241160
info@hotel-sonnenhof.com
www.hotel-sonnenhof.com

Wanderung zur „Klapfberg Alm“ im Ultental

Wir schreiben den 21. September 2011. In Südtirol ist  der „Altweibersommer“ ins Land gezogen.  Gäste und Einheimische erfreuen sich an den wohltuenden Sonnentagen mit Temperaturen bis zu 28°C. Immerhin –  auch nicht so selbstverständlich für diese Jahreszeit, hier in Meran. Der Himmel ist azurblau, die Landschaft schenkt noch einmal ihre ganze Schönheit. Mancherorts ist der Herbst schon auf die Leiter gestiegen und ist dabei, seine Kunstwerke in die Natur zu stellen. Das Obst und die Trauben sind schon fast zur Gänze geerntet. Um mindestens zwei Wochen früher, als andere Jahre. So wollte es die Natur.     

Christof, Gastgeber im HOTEL SONNENHOF in Kuens bei Meran, führt heute eine nette Gästegruppe seines Hotels,  zur hoteleigenen Almhütte auf der „Klapfberg Alm“ im urigen Ultental. Es wurde eine vergnüglich lustige  Wanderung in den „Septemberschnee“ mit winterlich romantischer Atmosphäre.  Bei mediterranen Temperaturen, so wie sie nur im „Märzenschnee“ zu genießen sind, wurde der Aufenthalt auf der Alm schließlich  zu einem kleinen Fest für die Sinne, welches beim einen und anderen sogar Kindheitserinnerungen wach werden ließ.   

Auf der in knapp 2000 m liegenden Almhütte gab es neben idyllischen Eindrücken und gesunder Bergluft, natürlich viel Geselligkeit bei einer typischen Südtiroler  „Brettljause“. 

Die Gästegruppe setzte sich aus Deutschen und Österreichern zusammen. Damit kam es mitunter auch zum eifrig gehaltenen Schlagabtausch auf verbaler Ebene, wobei die aktuellen Themen, die diese Welt gerade bewegen, ebenso im Mittelpunkt standen, wie lustige Anekdoten. 

Für Christof Schrott, dem Gastgeber im Hotel Sonnenhof in Kuens, war es der zwölfte Aufstieg auf die „Klapfberg Alm“,   im Rahmen der  geführten Wanderungen seines Hotels, in der laufenden Sommersaison.  Diese besondere Mischung aus mehreren Jahreszeiten, Südtirols Magie der Vielfalt eben,  hat auch er, so noch nicht erlebt.    

Hier zu den Bildern: Wanderung zur Klapfberg Alm

Meran Genuss im August und September

Genießen lässt es sich in Meran Südtirol in vielerlei Hinsicht. Der Urlaub in Meran,  im August und September, jenen Monaten, in denen die Obsternte in den quadratkilometerweiten Gärten des Meraner Landes beginnt, umwebt uns mit einer lieblichen Stimmung. Es duftet eigenwillig und auch das Licht ist ein anderes geworden, der Herbst ist nahe. Sinnlich ist diese Zeit  inmitten des Reichtums der schönsten Schlösser,  der malerischen Dörfer, der Stäfte Meran und Bozen.  Entspannung und Genuss in der für Südtirol typischen Vielfalt beseelt unser Herz.  

In diese glückliche Zeit (31.07.-9.10.2011)  fallen die „Genießerwochen“ im Hotel Sonnenhof.  Die Gastgeberfamilie Schrott möchte damit die landschaftlichen und kulturellen Höhepunkte gebührend begleiten.

Panoramalage mit Blick auf Meran

– Sonntags Sektfrühstück und abends Galadiner
– 1 gemeinsame Wanderung in die Bergwelt Merans
– 2 x wöchentlich Kuchenbuffet
– Abwechselnd verschiedene Buffets- Küchenpartys und Fingerfood
-1 Weinprobe mit Gastgeber und  Sommelier Christof
Auf Wunsch Frühstück und Abendessen auf der Sonnenterrasse mit Blick auf Meran

Infos und Buchungen
Hotel Sonnenhof***S
Familie Schrott
I-39010 Kuens bei Meran
Tel +39 0473 241160
info@hotel-sonnenhof.com
www.hotel-sonnenhof.com

Wandern in Meran: Texelgruppe

Wer an Wandern in Meran denkt, dem kommt wohl als erstes die Texelgruppe in den Sinn.  Sie ist die hochalpine Schatzkammer der Meraner Bergsteiger schlechthin.  Die Umrisse dieser gigantischen Bergwelt lassen sich auf der Landkarte leicht ausmachen. Im Westen und Süden, ausgehend vom Eisjöchl, dem Bindeglied zum Hauptkamm der Ötztaler Alpen, sind es das Pfossen-, Schnals- und Etschtal. Auf der Nord- und Ostseite, ziehen das Pfelderer- und das Passeier Tal die Grenzen der Texelgruppe.  Die insgesamt sechzehn Dreitausendern rund um Meran, prägen majestätisch Südtirols Vielfalt.

Einzigartig und begehrlich ist der Naturpark Texelgruppe – auf einer Fläche von 33.000 Hektar, verteilt er sich auf die Gemeinden Schnals, Naturns, Schnals, Partschins, St. Martin und Moos in Passeier, Algund, Tirol und Riffian.  Ein weitgehend noch unberührtes Gebiet, reich an Fauna und Flora.

Spezielles Angebot für den Sommerurlaub in Meran:

„Sommerwochen“ bis 31.07.2011
Sonntags Sektfrühstück und abends Galadiner
1 gemeinsame Wanderung in unsere Bergwelt mit Hütteneinkehr
1 gemeinsame Wanderung zu unserer Almhütte mit zünftiger Brotzeit
2 x wöchentlich laden wir Sie zum Kuchenbuffet ein
Abwechselnd verschiedene Buffets
Unser Familienangebot: Kinder bis 16 Jahren zahlen nur 10 € pro Tag im Zimmer ihrer Eltern bei einem Aufenthalt von 7 Tagen
Auf Wunsch Frühstück und Abendessen auf der Sonnenterrasse mit Blick auf Meran

Infos und Buchungen
Hotel Sonnenhof***S
Familie Schrott
I-39010 Kuens bei Meran
Tel +39 0473 241160
info@hotel-sonnenhof.com
www.hotel-sonnenhof.com

Urlaub Meran: Genuss mit Kräutern

Der beschauliche Panoramablick auf Meran, die Meraner Bergwelt und das weite Etschtal,  ist eine der Begehrlichkeiten des Hotels Sonnenhof in Kuens bei Meran. In  gleicher Blickrichtung tut sich dem Betrachter dieser einmaligen Landschaft, noch eine Besonderheit auf. Direkt unterhalb des Hotels, liegt von der Sonne verwöhnt,  der hoteleigene Kräutergarten. Gastgeberin Wilma kennt man die Passion für dieses wertvolle Reich förmlich an. Sie bringt es ganz einfach auf dem Punkt: „Wenn man mit offenen Augen in der Natur verweilt, dann entwickelt sich auch ein entsprechendes Bewusstsein dafür und es lässt sich immer wieder Neues und Wertvolles entdecken“.

In Sonnenhofs Kräutergarten wachsen gut über sechzig verschiedene Kräuter, welche alle in der eigenen Hotelküche zum Einsatz kommen und damit die feine Vitalküche in ihrem Anspruch nach Geschmack und Qualität unterstützen. In der Küche werden ausschließlich die Kräuter aus dem eigenen Anbau verwendet.

Neben den eher geläufigen Kräutern, wie Salbei, Rosmarin, Basilikum, Origano oder Majoran, wächst hier,  mit Blick auf Meran, beispielsweise  „Sonnenhofs Wohlfühl-Tee“, der bevorzugt zum Frühstück getrunken wird. Es ist dies eine Teemischung aus Griechischem Bergtee, weißer Melisse, Kornblume und Ringelblume. Apropos Tee. Es  wird mittlerweile nicht mehr in jedem Fall von Tee  gesprochen, sondern richtigerweise müsste es Kräuteraufguss heißen, erklärt uns Wilma, im Rahmen der für die Hotelgäste organisierten  Kräuterführung. Bei der anschließenden Verkostung verwöhnt uns die Gastgeberin mit einigen Köstlichkeiten aus dem Kräutergarten, wie dem Kräuterbrot, oder den Rosmaringrissini. Im Hotel selbst stoßen wir ebenfalls auf die besondere Vorliebe dieses Hauses mit Blick auf Meran. Liebevoll kreativ aufbereitete Dekoration aus Kräutern verbreitet wohltuende Düfte und schenkt uns die Gewissheit, dass die Früchte der Natur die Philosophie und Ausrichtung dieses Hotelbetriebes wesentlich mitprägen.

Sommerurlaub Meran: Almwanderung & Hütteneinkehr

Meran-Südtirol: Sommer und Alm, das gehört doch zusammen, wie Südtirol und Meran, wie Kastanie und Stachelkleid, oder? Apropos Kastanien. Über diese und allem was dazugehört, wie das „Törggelen“ in Meran, wollen wir in einigen Wochen schreiben, wenn es dann um den farbenfrohen Herbsturlaub in Meran geht. Offen gesagt, wir freuen uns schon sehr auf diese besondere Jahreszeit.

Heute ein paar Gedanken zum Sommerurlaub in Meran bzw. zu unseren speziellen Sommerwochen, zu welchen wir Sie in der Zeit vom 3.07. bis 31.07.2011 einladen. Es ist dies die Zeit, in der man gerne etwas höher geht. Blühende Bergwiesen, schmucke Almhütten und weidendes Vieh bilden die beschauliche Kulisse für herzerfrischende Wanderungen. Eine echte Südtiroler Alm zu besuchen und dort für ein paar Stunden etwas Bergbauernatmosphäre zu fühlen, ist eine tiefgehend sinnliche Erfahrung. 

In den „Sommerwochen“ servieren wir sonntags ein bekömmliches Sektfrühstück und abends ein Galadiner für Genießerherzen.
Wir unternehmen eine gemeinsame Wanderung in unsere Bergwelt mit geselliger  Hütteneinkehr.
Weiters unternehmen wir eine gemeinsame Wanderung zu unserer Almhütte mit zünftiger Brotzeit. Zweimal wöchentlich laden wir Sie zum Kuchenbuffet ein
Abwechselnd verschiedene Buffets.
Unser Familienangebot: Kinder bis 16 Jahren zahlen nur 10 € pro Tag im Zimmer ihrer Eltern bei einem Aufenthalt von 7 Tagen
Auf Wunsch Frühstück und Abendessen auf der Sonnenterrasse mit Blick auf Meran   

Infos und Buchungen
Hotel Sonnenhof***S Familie Schrott
I-39010 Kuens bei Meran
Tel +39 0473 241160
info@hotel-sonnenhof.com
www.hotel-sonnenhof.com

Sehnsucht nach Meran im Sommer

Der deutsche Arzt und Dichter Gottfried Benn beschreibt die Sehnsucht nach Sonne, Licht und Blüten in seinem „Brief nach Meran“ mit liebevollen und zugleich treffenden Worten: „Blüht nicht zu früh, ach blüht erst, wenn ich komme, dann sprüht erst euer Meer und euren Schaum, Mandeln, Forsythien, unzerspaltene  Sonne – dem Tal den Schimmer und dem Ich den Traum…“
Jetzt mitten im Juni, wenn Merans Sommer ins Land zieht,  lässt es sich gerne zurückblicken, oder bereits Vorfreude sammeln, auf den Frühling in Meran.  Reizvoll war er wieder, ein wohltuendes Geschenk für die Sinne. Einerseits die schneebedeckten Dreitausender der Texelgruppe, welche die kalten Nordwinde draußen bleiben lassen; andererseits das herzerfrischende Fest der blühenden Natur mit Magnolien, Forsythien und Mandeln.
Und weil sich die Natur, ob des mediterranen Klimas,  hier so leicht tut, versammelt sich in Meran, „die ganze Welt in einem Garten“. Neben Wald- und Sonnengärten, lassen sich sogar Teeplantagen, Reisterrassen und der nördlichste Olivenhain Italiens bewundern. Urlaub in Meran ohne den Besuch der „Gärten von Schloss Trauttmansdorff“, ließe eine wahre Attraktion vermissen.

Wanderurlaub Meran – „Wenn die Alpenrose blüht“

Aus dem Fotoarchiv des Hotel Sonnenhof Kuens bei Meran Wandern in Meran schenkt zu jeder Jahreszeit seine Besonderheiten. Vielfalt und Abwechslung vom leichten Spazieren, beispielsweise auf den weltbekannten Meraner Promenaden bis zur anspruchsvollen Bergtour in der einzigartigen Meraner Bergwelt.   
Im Hotel Sonnenhof in Kuens bei Meran  stehen in der Zeit vom 29.05. bis 3.07. die „Alpenrosenwochen“ an. Von diesem einmaligen Schauspiel der Natur lässt man sich zweimal wöchentlich bei gemeinsamen Wanderungen mit dem Gastgeber begeistern.

In diesen speziellen Wochen genießen Sie sonntags unser beliebtes Sektfrühstück und abends unser Galadiner. Zu den zwei geführten Wanderungen pro Woche, laden wir zweimal wöchentlich zum Kuchenbuffet ein. Ebenso kreiert unsere feine Küche  abwechslungsreiche Buffets. Sommelier und Gastgeber Christof lädt zu einer Weinprobe. Auf Wunsch servieren wir Ihnen das Frühstück und das Abendessen auf unserer Sonnenterrasse mit Blick auf Meran.

Infos und Buchungen:
Hotel Sonnenhof***S
Familie Schrott
I-39010 Kuens bei Meran
Tel +39 0473 241160
info@hotel-sonnenhof.com
www.hotel-sonnenhof.com

Urlaub Meran Mai – Genuss aus der Kräuterküche

Unkraut oder wertvolles Kraut?  Sehr oft werden die Wirkung und der Wert leider verkannt. Die Natur schenkt uns eine ganze Reihe von wertvollen Kräutern, von welchen man sich in der Küche vorzüglich und genussvoll  inspirieren lassen kann. Das HOTEL SONNENHOF in Kuens bei Meran wird sich in den KRÄUTERWOCHEN vom 15. bis 29. Mai in besonderer Weise dieses Themas annehmen.  So werden verschiedene Menüs und Buffets mit den jeweils passenden Kräutern zubereitet. Gastgeberin und Kräuterexpertin Wilma wird durch den hoteleigenen großen Kräutergarten (60 verschiedene Kräuter) führen und anschließend zur Verkostung einladen. Weiters auf dem Programm stehen eine gemeinsame Wanderung. Am Sonntag Sektfrühstück, abends Galadinner. Zweimal wöchentlich Kuchenbuffet.

Infos und Buchungen
Hotel Sonnenhof***S
Familie Schrott
I-39010 Kuens bei Meran
Tel +39 0473 241160
info@hotel-sonnenhof.com
www.hotel-sonnenhof.com

Urlaub Meran mit Weingenuss

Gastgeber Christof widmet sich als ausgebildeter Sommelier dem Thema Wein.
Noch bis zum 15. Mai  widmen wir uns in besonderer Weise dem Thema Wein.  Dabei lässt sich neben dem Genuss auch viel Wissenswertes erfahren – beispielsweise bei einer Weinprobe mit Gastgeber und Sommelier Christof.   Wir werden in diesen Sonderwochen natürlich eine Südtiroler Weinkellerei besuchen und anschließend vor Ort einige der guten Tropfen verkosten. Im Hotel selbst verwöhnen wir Sie sonntags mit einem Sektfrühstück und abends mit einem herzhaften Galadinner. Einmal Weinbouquet mit den passenden Weinen zu den verschiedenen Speisen. Zweimal wöchentlich laden wir Sie zum Kuchenbuffet ein. Küchenparty mit Fingerfood.