
Meran,  die Kur- und Garten-Stadt im Meraner Becken, die sich zugleich den  hochherrschaftlichen Glanz der Kaiserzeit und dazu eine gehörige Portion  Bodenständigkeit bewahrt hat, ist bekannt für ihre vielen grünen  Inseln, die Prachtbauten, Ansitze, Burgen und Schlösser.
Allen voran  Schloss Trauttmansdorff, die botanischen Gärten, die landesfürstliche  Burg, die Zenoburg, Schloss Katzenstein und die Fragsburg.
Weit weniger  bekannt als diese beliebten Ausflugsziele ist ein weiteres Kleinod der  Bau- und Gartenkunst: Schloss Rubein aus dem 12. Jahrhundert. Einen  15-minütigen Spaziergang von der Meraner Altstadt entfernt, verbirgt  sich in einem liebevoll gestalteten Park ein echtes Prunkstück der  Meraner Schloss-Architektur.
Faszinierend nicht nur die gepflegte  Schlossanlage, die heute vielfach für Soireen und Kulturveranstaltungen  genutzt wird. Die Schlosskapelle, die für Hochzeiten gebucht werden  kann, die Gemäldesammlung des Künstlers Graf Robert du Parc, die  romantische Loggia und der Freskenzyklus eines Dürer-Schülers aus dem  16. Jahrhunderts sind dabei nur einige der Höhepunkte dieses verborgenen  Schatzes. Herrschaftlich ist das Ferienerlebnis in den liebevoll  ausgestalteten Suiten und Ferienwohnungen in einem der Flügel des  Schlosses.
Herrlich entspannend hingegen ein ausgedehnter Spaziergang  durch den rund fünf Hektar großen Park, der in seiner heutigen Gestalt  1883 angelegt wurde. Imposante Mammutzedern, hochaufragende Zypressen  und eine Meer aus Farben machen die Parkanlage rund um Schloss Rubein zu  jeder Jahreszeit zu einem wahrhaft paradiesischen Ort, der auf Anfrage  das ganze Jahr über besucht und besichtigt werden kann.
Herzliche Grüße vom Hotel in Meran!
