
Auf den hochaufragenden Gipfeln der Texelgruppe zeigt sich der erste  Schnee, durch die Gassen von Dorf Tirol, Schenna, Algund und Naturns  zieht der einzigartige Duft des Törggelens, jene unverkennbare Mischung  aus dem Duft knackfrischer Äpfel, der schweren Süße der reifen Trauben  und all den Köstlichkeiten der Südtiroler Bauernküche. Und in der  Kurstadt Meran selbst reihen sich Zug um Zug die Musikkapellen aneinander um  auf der Kurpromenade den Erntedank abzuhalten.
So reizvoll das Meraner  Land das ganze Jahr über ist; voller Farbtupfer auf den endlos  scheinenden Pisten des Winters, frühlingsfrisch zur Apfelblüte im  weiß-rosa Blütenkleid oder mild-mediterran in der sommerlichen  Blumenpracht; seine wahre Farb- und Geschmacksfülle entfaltet das  Meraner Land, so wie der Wein, erst im Herbst, der Zeit der Ernte, der  Einkehr, des Törggelens und der Vorbereitung auf den nahenden Winter.
Von Mitte September bis in die ersten Novembertage hinein feiert die  ganze Ferienregion den Meraner Herbst. Vom Wein erleben „VinoCulti“ in  Dorf Tirol und das Meraner Traubenfest über die Rieslingtage in Naturns und die Kastanientage in Völlan, Tisens, Prissian und Lana bis hin zum  kulturell inspirierten Goldenen Algunder Herbst, „Ars et Vinum“, und dem  Schenner Bauernherbst zeigen sich die Ferienorte im Meraner Land von  ihrer genussreich-farbenprächtigen Seite. Den Abschluss der vielseitigen  Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Meraner Herbst“ bildet das  alljährliche Merano WineFestival, bei dem vom 09. bis zum 11. November  2013 etwa 300 italienische und rund 150 weitere europäische und  internationale Weinbaubetriebe ihre besten Weine präsentieren. Ein Fest  für Weingenießer, ein Fest für Sinne. Biologische Weine und showcooking  vereinen Genuss aus dem Glas und vom Teller und auf den zahlreichen  Bauernmärkten, bei Festen, Umzügen, Wanderungen und in den  Gastbetrieben, die sich für die Meraner Herbst Genüsse verantwortlich  zeichnen, bleibt keine Genussfrage offen.
