Lange Sommerabende, laue Sommernächte und in der Luft ein Hauch Exotik – der Sommer in Meran ist die Zeit der Gartennächte. Im Amphitheater am Seerosenteich im Zentrum der Parkanlagen von Schloss Trauttmansdorff zelebrieren Einheimische und Gäste gemeinsam die musikalischen Gartennächte.
Bereits zum 14. Mal bringen 7 nationale und internationale Gruppen die Gärten von Schloss Trauttmansdorff zum Klingen.
In diesem Jahr kommen die Interpreten aus Deutschland, Italien, Nigeria, Portugal, Österreich und den USA.
Jeweils ab 21 Uhr dürfen Sie sich musikalisch verwöhnen lassen. Das nächste Konzert, jenes von Nneka aus Nigeria, findet am 23.07.2015 statt.
Und im August stehen gleich 3 Konzerte auf dem Spielplan: die Gitarrennacht mit Manuel Randi (Italien) und Al Di Meola (USA) am 06.08.2015, Fiorella Mannoia (Italien) am 13.08.2015 und Klangkarussell aus Österreich am 20.08.2015.
Geschickt schmiegt sich Meran, die zweitgrößte Stadt Südtirols in das klimatisch begünstigte Meraner Becken. Im Tal der Etsch gelegen, von der Texelgruppe vor Nordwinden geschützt, erfreuen sich Stadt und Umland einer artenreichen Flora, die mit ihren Feigen, Palmen und Zypressen nicht selten an weit südlicher gelegene Gefilde denken lässt.
Einst Hauptstadt der Grafschaft Tirol hat sich die Kurstadt den Charme aus Kaiserin Sissis Zeiten bewahrt und zeigt sich zugleich traditionsreich und modern. Vom altehrwürdigen Kurhaus über den Stadtteil Zenoberg und das Schloss Trauttmansdorff mit seinen botanischen Gärten bis hin zum Villenviertel Obermais erstrahlen die Erinnerungen an die weit zurückreichende Geschichte Merans und an die k.u.k Monarchie in sympathischem Glanz.
In den Thermen und dem Thermenpark genießt der Besucher Wohlfühlbehandlungen auf dem neuesten Stand und unter den historischen Lauben lässt sich in gutsortierten Geschäften so manch geschätzte Südtiroler Spezialität erwerben.
Vom Frauenmuseum über die wechselnden Ausstellung des zeitgenössischen Museums kunst meran bis hin zum Touriseum im Schloss Trauttmansdorff und großen Veranstaltungen wie der Asfaltart, dem internationalen Straßenkünstlerfestival, hat sich in Meran ein abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitprogramm etabliert. Mit der Schwemmalm, Meran 2000, dem Schnalstaler Gletscher, dem Skigebiet Pfelders und der Ortler Skiarena sind gleich 5 Skigebiete von Meran aus leicht erreichbar.
Zudem ist die Stadt Meran Knotenpunkt faszinierender Seitentäler. So beginnt zum Beispiel das Passeiertal, das Heimattal des Südtiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer, direkt am Stadtrand von Meran. Das urige Schnalstal mündet westlich der Stadt ins Tal der Etsch und wenige Kilometer von Meran entfernt erreicht man von Lana aus das Ultental mit seinem Hasenöhrl, einem 3.257 m hohen Gipfel in der Ortlergruppe. Von den Muthöfen am Meraner Höhenweg über die Greifvogelflugschau im nahen Schloss Tirol bis zu den ruhigen Spazierwegen entlang der Passer ist es eben gerade die Vielseitigkeit, die Meran zu etwas Besonderem macht. Und nicht zuletzt möchten wir auch das Hotel Meran erwähnen.
Besonders gerne wächst die Alpenrose auf kalkhaltigen Böden und auf den Weiden der Almen. Aber auch weiter oben, von 1.200 bis 2.300 m, begnügt sich diese wunderbare Blume, die bis zu einem Meter hoch wird, mit reinem Felsgeröll. Bis zu 10 Einzelblüten entstehen aus den Dolden der rosa Blütenglockee.
Im Hotel Sonnenhof dreht sich in der Zeit vom 7. bis 28. Juni alles um die Alpenrose. Gastgeber Christof bricht zweimal wöchentlich zu gemeinsamen Wanderungen auf die Alpenrosenhänge in der nahen Umgebung des Hotels auf. Kulinarisch stehen wechselnde Buffets, sonntags Sektfrühstück und abends ein Galadinner auf dem Programm. Zudem möchte Gastgeber Christof auch sein Faible für den Südtiroler Wein zum Besten geben und als begnadeter Sommelier zu Weinproben einladen. Das Frühstück und das Abendessen aus der feinen Gourmetküche werden auf der Sonnenterrasse mit Blick auf Meran serviert und eine Wanderkarte gibt es kostenlos. Informationen erhalten Sie direkt im Hotel.
Überall grünt und blüht es – von leichten Spaziergängen auf den berühmten Meraner Promenaden bis hin zu den ersten Wanderungen in die Meraner Bergwelt. Am 27. März öffnen wir unser Hotel in Meran in die neue Saison!
Meran und nocheinmal Meran, gerade im Frühling lädt uns diese wundervolle Stadt und seine herzerfrischende Umgebung zu besonderer Sinnlichkeit. Meran ist mediterran und im Frühling lässt sich das besonders lustvoll spüren.
Wir möchten Sie mit unser Küche gesund und vital verwöhnen, dabei besonderes Augenmerk auf die Südtiroler Wurzeln unserer Produkte und Zutaten legen. In diesem Kurzvideo ein paar Eindrücke davon. Weitere Infos für Ihren Urlaub in Meran!
Meran und der neue Frühling, besonders reizvoll mit den besonderen Gegensätzen zwischen der verschneiten und zugleich windschützenden Meraner Bergwelt und der Blütenpracht im Tal. Das Hotel Meran der 4-Sterne-Kategorie Sonnenhof in Kuens öffnet am 1.04.2017 in die neue Saison. www.hotel-sonnenhof.com
Vielfalt für Ihren Urlaub in Meran. Von leichten und entspannenden Spaziergängen auf den Meraner Promenaden bis hinauf in die Höhen der Meraner Bergwelt, oder zu urigen Almhütten. Im Hotel MeranSONNENHOF erwartet Sie zudem eine leichte Genussküche und ein wohltuendes Ambiente. Das Hotel liegt in schönster Panoramalage mit freiem Blick auf Meran und die Weiten des Etschtales.