Den neuen Frühling in Meran begleiten wir im Blütenmonat April mit einem Schnäppchen:
In der Zeit vom 05. bis 21.04.2018 gilt im Hotel Sonnenhof das Angebot:
5 Tage bleiben, 4 bezahlen
oder 9 Tage bleiben, 7 bezahlen
Wer Meran und sein wundervolles Frühlingsklima kennt, der hat sich davon auf besondere Weise verwöhnen lassen., so wie einst Kaiserin Elisabeth, Bismarck, Caroline von Monaco oder Luciano Pavarotti, um nur einige zu nennen, die diesen lieblichen Charme Merans bereits für sich entdeckt haben. Es ist schon lange schick, dem kalten Norden einfach für ein paar Tage den Rücken zu kehren. Früher einmal, so Mitte des 19. Jahrhunderts etablierte sich Meran dank seines Klimas als Kuraufenthalt für Lungenkranke – noch etwas früher fanden sich unter den Meraner Lauben überwiegend Kuhställe .Vielleicht möchten Sie sich diesen Teil der Meraner Geschichte bei einem bereichernden Spaziergang durch die Meraner Altstadt, die das Attribut „schmucke Stadt“ trägt, vergegenwärtigen?
Mit dem Bau der *Brennereisenbahn entstanden immer mehr Pensionen und Hotels in Meran.
*“Am 8. Mai 1867 durchfuhr die erste Lokomotive den Bergiseltunnel, am 12. Juli war mit der Kardauner Brücke das letzte größere Hochbauwerk fertiggestellt und am 25. Juli durchfuhr ein Probezug die gesamte Strecke von Innsbruck nach Bozen. Am 17. August wurde die Strecke für den Güterverkehr eröffnet, am 24. August für den Personenverkehr. Aufgrund der Hoftrauer um den erschossenen Kaiser Maximilian von Mexiko erfolgte die Freigabe ganz ohne Feierlichkeiten.“ Quelle. WIKIPEDIA
Freuen Sie sich auf das Meran Hotel Sonnenhof mit nachstehenden Bildern der Vorfreude: Infos: Hotel Sonnenhof






















Für unsere Gerichte auf der Alm, welche wir in der nachstehenden Bildergalerie einigen unserer Hotelgerichte gegenüberstellen, besinnen wir uns auf die Einfachheit früherer Tage, in denen es weniger um Firlefanz ging. Der Kaiserschmarren mit selbst eingekochter Preiselbeermarmelade hält dabei die Favoritenrolle. Auch die sogenannte „Marende“, eine Südtiroler Brotzeit ist bei unseren Gästen sehr beliebt. Wir freuen uns auf viele erlebnisreiche Gäste-Wanderungen in den Meraner Bergen und in der näheren Umgebung. Herzliche Grüße vom 







Unsere kleine Gemeinde Kuens ist in einer glücklichen Lage: Am Eingang des Passeiertales, am Rande der Kurstadt




